Messen ohne Stechen? Eine Einleitung

Blutzucker messen ohne Stechen – klingt das nicht mehr nur wie ein Traum für jeden Diabetiker. Die ständige Notwendigkeit, den Finger zu stechen, um den Blutzuckerspiegel zu überprüfen, kann eine lästige und schmerzhafte Prozedur sein.

Bis vor ein paar Jahren, musste ich noch bis zu 10 Mal am Tag meinen Finger pieksen um meine Blutzuckerwerte zu bekommen. Aber vielleicht weißt Du es ja auch schon, dass es Möglichkeiten gibt, Deinen Blutzuckerspiegel zu messen, ohne Dich selbst stechen zu müssen?

Die Blutzuckermessung ist ein unverzichtbarer Bestandteil im Leben eines Diabetikers. Sie hilft uns, unseren Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten. Anhand dieser Information spritzen wir dann Insulin, was bei zu sehr ernsten Konsequenzen führen kann.

Aber die traditionelle Methode des Stechens kann schmerzhaft und unangenehm sein. Nicht zu vergessen, die ständige Sorge um mögliche Infektionen und die Unannehmlichkeiten, die mit dem Mitführen von Teststreifen und Nadeln einhergehen.

Aber die gute Nachricht ist, dass die Technologie Fortschritte macht. Unternehmen entwickeln jetzt Produkte, die es ermöglichen, den Blutzuckerspiegel zu messen, ohne stechen zu müssen.

Stell Dir vor, Du könntest Deinen Blutzuckerspiegel einfach mit einem Sensor überprüfen, der auf Deinem Körper klebt. Oder noch besser, was wäre, wenn Du Deinen Blutzuckerspiegel mit Deinem Handy messen könntest? Klingt das nicht fantastisch? Es ist auch möglich, dass die Blutzuckerwerte auch automatisch alle paar Minuten auf Dein Handy geschickt werden.

Blutzucker Messen ohne Stechen
Dexcom und Omnipod

In diesem Artikel werde ich diese neuen Technologien vorstellen und erklären, wie sie funktionieren. Ich werde auch die Vor- und Nachteile dieser neuen Methoden im Vergleich zu den traditionellen Methoden diskutieren. Und schließlich werde ich einige der häufig gestellten Fragen zu diesem Thema beantworten.

Also, bist Du bereit, mehr über das Blutzucker messen ohne Stechen zu erfahren? Dann lass uns loslegen! Und wenn Du mehr über Diabetes und seine Herausforderungen erfahren möchtest, schau Dir doch mal diesen Artikel auf meiner Website an.

Traditionelle Methoden zur Blutzuckermessung

Es gibt verschiedene Methoden, um den Blutzuckerspiegel zu messen, aber einige davon erfordern ein gewisses Maß an Unbehagen und Unannehmlichkeiten.

Lass uns einen genaueren Blick auf diese traditionellen Methoden werfen.

Blutzucker Messen
Blutzucker Messen

Stechmethoden und ihre Nachteile

Die am häufigsten verwendete Methode zur Messung des Blutzuckerspiegels ist die sogenannte Stechmethode. Hierbei wird eine kleine Nadel, auch Lanzette genannt (die wir auch vielleicht zu Weihnachten wechseln :)), verwendet, um einen kleinen Blutstropfen aus dem Finger zu gewinnen.

Dieser Blutstropfen wird dann auf einen Teststreifen aufgetragen, der in ein Blutzuckermessgerät eingelegt wird, welches den Blutzuckerwert anzeigt.

Im Februar 1999 habe ich mit dieser Methode angefangen. Ich musste damals auch einen sehr großen Blutstropfen auftragen. Aktuell benutze ich (zum Kalibrieren meines CGM’s) das Freestyle Nio.

Diese Methode ist die genaueste. Sie wird auch immer empfohlen, wenn die CGM oder FGM Daten nicht zum eigenen Wohlbefinden passen.

Obwohl diese Methode sehr genau ist, hat sie einige Nachteile:

  • Schmerzen und Unbehagen: Das Stechen des Fingers kann schmerzhaft sein, besonders wenn es mehrmals am Tag durchgeführt werden muss.

  • Risiko von Infektionen: Jedes Mal, wenn die Haut durchstochen wird, besteht ein gewisses Risiko für Infektionen.

  • Unbequemlichkeit: Das Mitführen von Teststreifen und Lanzetten kann lästig sein, besonders wenn man unterwegs ist.

Urin-Teststreifen und ihre Einschränkungen

Dieser Punkt ist eigentlich nur der Vollständigkeit halber. Es würde keinen Sinn machen den Blutzucker so zu messen für igendeine Therapieentscheidung. Außer vielleicht Du willst nur wissen ob Dein Blutzucker hoch ist.

Urintest Diabetes
Urintest Diabetes

Diese Streifen messen den Glukosegehalt im Urin. Obwohl diese Methode weniger invasiv ist, hat sie einige erhebliche Einschränkungen:

  • Unzuverlässigkeit: Urin-Teststreifen messen den Glukosegehalt im Urin, der nicht immer den aktuellen Blutzuckerspiegel widerspiegelt. Dies liegt daran, dass die Nieren Glukose aus dem Blut filtern und in den Urin ausscheiden, wenn der Blutzuckerspiegel einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.

  • Unbequemlichkeit: Die Notwendigkeit, Urinproben zu sammeln, kann unpraktisch und unangenehm sein.

Aber was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, den Blutzuckerspiegel zu messen, ohne stechen zu müssen? In meinem vorherigen Artikel habe ich bereits einige dieser neuen Technologien vorgestellt. Lass uns nun tiefer in dieses Thema eintauchen und die verschiedenen Möglichkeiten erkunden, die uns zur Verfügung stehen.

Fortschritte in der Technologie

Die Technologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, insbesondere in der Medizin und Gesundheitspflege.

Dies hat zu neuen und verbesserten Methoden zur Überwachung und Behandlung von Krankheiten wie Diabetes geführt.

Übersicht über die neuen Technologien

Eine der bemerkenswertesten Innovationen in der Diabetesversorgung ist das Continuous Glucose Monitoring (CGM). CGM-Systeme, wie das Dexcom verwenden einen kleinen Sensor, der unter die Haut eingeführt wird und den Glukosegehalt in der Gewebsflüssigkeit misst. Diese Daten werden dann an ein Lesegerät oder ein Handy gesendet, das die Informationen in Echtzeit anzeigt.

Eine weitere aufregende Entwicklung ist die Blutzuckermessung ohne Stechen. Unternehmen wie Diamontech arbeiten an Geräten, die den Blutzuckerspiegel messen, indem sie einen schmerzfreien Laserstrahl auf die Haut richten. Dieser Strahl kann die Glukosemoleküle in der Haut erkennen und so den Blutzuckerspiegel bestimmen.

Vorteile der neuen Technologien

Diese neuen Technologien bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber den traditionellen Methoden zur Blutzuckermessung:

  • Schmerzfreiheit: Da weder Nadeln noch Blut erforderlich sind, sind diese Methoden viel weniger schmerzhaft und unangenehm.

  • Echtzeit-Überwachung: Mit CGM-Systemen können Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel rund um die Uhr überwachen, was zu einer besseren Kontrolle und Verwaltung ihrer Krankheit führt.

  • Bequemlichkeit: Da keine Teststreifen oder Lanzetten benötigt werden, sind diese Methoden viel praktischer und einfacher zu handhaben.

Es ist klar, dass diese neuen Technologien das Potenzial haben, das Leben von Diabetikern erheblich zu verbessern. Aber wie bei jeder neuen Technologie gibt es auch Herausforderungen und Hürden zu überwinden.

Wenn Du mehr über Diabetes und die neuesten Fortschritte in der Technologie erfahren möchtest, schau Dir doch einige meiner anderen Artikel an, wie zum Beispiel diesen über die Anzeichen von Diabetes oder diesen über das, was man bei einer Unterzuckerung tun sollte.

Continuous Glucose Monitoring (CGM)

In der Welt der Diabetesversorgung ist das Continuous Glucose Monitoring (CGM) eine revolutionäre Technologie, die das Leben von Millionen von Menschen verändert hat. Aber was genau ist CGM, wie funktioniert es und welche Vorteile bietet es?

Funktionsweise und Vorteile

Ein CGM-System besteht aus einem kleinen Sensor, der unter die Haut eingeführt wird und kontinuierlich den Glukosegehalt in der Gewebsflüssigkeit misst.

Diese Daten werden dann an ein Lesegerät oder ein Handy gesendet, das die Informationen in Echtzeit anzeigt. Dies ermöglicht es uns unseren Blutzuckerspiegel rund um die Uhr zu überwachen und entsprechend zu reagieren. Werden Werte über- oder unterschritten bekomme ich auch gleich einen Alarm.

Blutzucker
Blutzucker

Darüber hinaus benutze ich auch die Apple-Watch. Das heißt ich kann auch meinen Blutzucker jederzeit von meinem Armgelenk ablesen.

Die Vorteile von CGM sind vielfältig:

  • Echtzeit-Überwachung: Mit CGM können Diabetiker ihren Blutzuckerspiegel rund um die Uhr überwachen, was zu einer besseren Kontrolle und Verwaltung vom Diabetes führt.

  • Trenderkennung: CGM-Geräte zeigen nicht nur den aktuellen Blutzuckerspiegel an, sondern auch mit Trendpfeilen, wie sich der Blutzuckerspiegel im Laufe der Zeit verändert. Dies kann helfen, Muster und Trends zu erkennen und die Behandlung entsprechend anzupassen.

  • Alarmfunktion: Viele CGM-Geräte verfügen über eine Alarmfunktion, die den Benutzer warnt, wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch oder zu niedrig ist. Dies kann besonders nachts hilfreich sein, wenn der Benutzer schläft.

Dexcom Alarm
Dexcom Alarm

Anwendung und Kalibrierung

Die Anwendung eines CGM-Geräts erfordert einige Schritte. Zuerst wird der Sensor unter die Haut eingeführt, normalerweise am Oberarm. Der Sensor hat eine Aufwärmphase, in welcher Du keine Werte bekommst. Beim Dexcom G6 sind das zwei Stunden beim G7 nur noch 30 Minuten.

Manche Geräte müssen auch noch kalibriert werden, indem man regelmäßig Blutzuckermessungen mit einem traditionellen Blutzuckermessgerät durchführt und diese Werte in das CGM-Gerät eingibt. Dies hilft dem Gerät, genaue Messungen zu liefern.

Trotz der Herausforderungen ist CGM eine unglaublich wertvolle Technologie für Menschen mit Diabetes. Es bietet eine beispiellose Kontrolle und Einblick in den eigenen Blutzuckerspiegel und kann dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Wenn Du mehr über CGM erfahren möchtest, schau Dir doch diesen Artikel an. Es ist eine aufregende Zeit für die Diabetesversorgung, und ich freue mich darauf, diese Reise mit Dir zu teilen.

Flash Glucose Monitoring System (FGM)

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Diabetes-Technologie ist das Flash Glucose Monitoring System (FGM) ein weiterer großer Schritt nach vorn.

Freestyle Libre Abbott Banner
Freestyle Libre Abbott Banner

Funktionsweise und Vorteile

Ein FGM-System, wie das populäre Freestyle Libre, besteht aus einem kleinen Sensor, der auf der Haut getragen wird. Im Gegensatz zu traditionellen Blutzuckermessgeräten, die einen Fingerstich erfordern, wird der Sensor einfach über ein Lesegerät oder ein Handy gescannt, um den aktuellen Glukosewert zu erhalten.

Die Vorteile von FGM sind beeindruckend:

  • Einfachheit: FGM eliminiert die Notwendigkeit für schmerzhafte Fingerstiche und macht die Blutzuckermessung zu einer schnellen und schmerzfreien Prozedur.

  • Komfort: Der Sensor kann bis zu 14 Tage getragen werden und ist wasserfest, was ihn ideal für den Alltag macht.

  • Datenreichtum: FGM liefert nicht nur den aktuellen Glukosewert, sondern auch den Trend (steigend, fallend oder stabil), was hilft, Entscheidungen über Insulin und Nahrungsaufnahme zu treffen.

Anwendung und Kalibrierung

Die Anwendung eines FGM-Systems ist relativ einfach. Der Sensor wird auf den Oberarm aufgebracht und bleibt dort für bis zu 14 Tage. Im Gegensatz zu CGM-Systemen erfordert FGM keine Kalibrierung mit einem traditionellen Blutzuckermessgerät, was es noch benutzerfreundlicher macht.

Trotz der Herausforderungen ist FGM eine unglaublich wertvolle Technologie für Menschen mit Diabetes. Es bietet eine beispiellose Kontrolle und Einblick in den eigenen Blutzuckerspiegel und kann dazu beitragen, das Risiko von Komplikationen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Wenn Du mehr über FGM erfahren möchtest, schau Dir doch diesen Artikel an. Es ist eine aufregende Zeit für die Diabetesversorgung, und ich freue mich darauf, diese Reise mit Dir zu teilen.

Vergleich zwischen CGM und FGM

Die Welt der Diabetes-Technologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Zwei der wichtigsten Innovationen sind das Continuous Glucose Monitoring (CGM) und das Flash Glucose Monitoring (FGM).

Beide bieten eine kontinuierliche Überwachung des Blutzuckerspiegels, aber es gibt einige wichtige Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen ihnen.

Ich konnte beide Systeme kennenlernen. Ich habe damals mit dem Freestyle Libre angefangen und war begeistert. Musste jedoch aus bestimmten Gründen zum Dexcom wechseln.

Unterschiede und Ähnlichkeiten

Sowohl CGM als auch FGM verwenden einen Sensor, der auf der Haut getragen wird, um den Glukosegehalt in der Gewebsflüssigkeit zu messen. Beide Systeme zeigen Trends mit Trendpfeilen im Blutzuckerspiegel an.

Die Hauptunterschiede liegen in der Art und Weise, wie die Daten abgerufen werden und in der Alarmfunktion.

Bei einem CGM-System werden die Daten in Echtzeit an ein Lesegerät oder ein Handy gesendet und es können Alarme eingestellt werden, die den Benutzer warnen, wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch oder zu niedrig ist.

Bei einem FGM-System hingegen muss der Sensor gescannt werden, um die Daten abzurufen, und es gibt keine Alarmfunktion.

Entscheidungsfaktoren für Patienten

Bei der Entscheidung zwischen CGM und FGM gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  • Kosten: CGM-Systeme sind in der Regel teurer als FGM-Systeme, sowohl in Bezug auf die anfänglichen Kosten als auch auf die laufenden Kosten für Sensoren.

  • Alarmfunktion: Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, oder die ein hohes Risiko für Hypoglykämien haben, kann die Alarmfunktion eines CGM-Systems von entscheidender Bedeutung sein.

  • Benutzerfreundlichkeit: FGM-Systeme sind in der Regel einfacher zu bedienen und erfordern weniger Kalibrierung als CGM-Systeme.

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen CGM und FGM von den individuellen Bedürfnissen und Umständen des Einzelnen ab.

FAQ: Blutzucker messen ohne Stechen

1: Ist es möglich, den Blutzucker ohne Stechen zu messen?

Der Wunsch, den Blutzucker ohne Stechen zu messen, ist bei vielen Diabetikern vorhanden. Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten wie z.B. ein FGM wie das Freestyle Libre oder ein CGM wie z.B. Dexcom den Blutzucker auch ohne stechen zu messen. Es gibt auch schon Forschungen wie z.B. von der Firma diamontech den Blutzucker auch ohne einem Sensor messen kann.

2: Wie teuer sind nicht-invasive Geräte zur Blutzuckermessung?

Nicht-invasive Geräte zur Messung des Blutzuckers sind in der Regel teurer. Es ist wichtig, die Kosten zu vergleichen und zu prüfen, welche Geräte von Ihrer Krankenkasse ganz oder teilweise übernommen werden. Ein Starter Set von Freestyle Libre von Abbott ist beispielsweise für ca. 170 Euro erhältlich.

3: Wie funktioniert die kontinuierliche Zuckermessung?


Die kontinuierliche Zuckermessung ist nahezu schmerzfrei, da kein Blut benötigt wird. Moderne Sensoren versprechen eine sichere und bequeme Alternative zum herkömmlichen Stechen. Du bringst einen Sensor auf Deinen Körper an. Dieser bleibt ca. 10 Tage kleben. Der Sensor misst Deinen Blutzucker automatisch und gibt den Wert an Dein Handy weiter.

Zusammenfassung zu Blutzucker messen ohne Stechen

Wenn Du jemals den Wunsch hattest, Deinen Blutzucker zu messen, ohne dabei Deinen Finger zu pieksen, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Blog haben wir uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und die neuesten Technologien und Methoden zur Blutzuckermessung ohne Stechen unter die Lupe genommen.

Wir haben uns sowohl die traditionellen Methoden zur Blutzuckermessung angesehen, als auch die neuesten Fortschritte in der Technologie. Dabei haben wir uns insbesondere auf die Continuous Glucose Monitoring (CGM) und Flash Glucose Monitoring System (FGM) konzentriert. Beide Methoden bieten eine schmerzfreie Alternative zum herkömmlichen Stechen und haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Im FAQ-Bereich habe ich die häufigsten Fragen zum Thema „Blutzucker messen ohne Stechen“ beantwortet.

Und wenn Du immer noch Fragen hast, zögere nicht, einen Blick auf die anderen Artikel in meinem Blog zu werfen oder mehr über mich auf meiner Über mich Seite zu erfahren.

Also, pack Deine Nadeln weg und mach Dich bereit für eine schmerzfreie Zukunft der Blutzuckermessung! Und denk daran, ein Lächeln ist die beste Medizin – außer natürlich, Du bist Diabetiker, dann ist Insulin ziemlich wichtig.

Bis zum nächsten Mal, Dein Diabetoholic.