Inhalt
Blutzucker messen wir täglich, mehrmals – ich messe (wenn ich kein Dexcom – CGM trage) bis zu 12 mal am Tag. Fast alles dreht sich bei uns um den Blutzucker. Wie hoch die Blutzuckerwerte vor allem nach dem Essen sein sollten, erkläre ich hier.
Zielwerte des Blutzuckers:
Beim Aufstehen sollte unser Blutzucker (so genannter Nüchterblutzucker) nicht über 100 mg/dl sein.
Nach dem Essen sollte Dein Blutzucker idealerweise unter 140 mg/dl liegen. Haha, ja ich lache selbst gerade beim Schreiben dieser Zeile.
Bei mir ist das natürlich oft nicht der Fall. Wenn der Blutzuckerwert nach dem Essen hoch ist, dann spricht man auch von einer postprandialen Hyperglykämie (=post prandial -> nach dem Essen).
Die Blutzuckerwerte nach dem Essen sind deshalb hoch, da die Glukose aus den zu uns genommenen Kohlenhydraten sehr schnell verstoffwechselt wird und im Blut ist, noch bevor unser Insulin wirkt.
Wovon hängen die Blutzuckerwerte nach dem Essen ab?
- Vom glykämischen Index Deiner Mahlzeit – wie schnell gelangen die Kohlenhydrate bzw. die Glukose ins Blut?
- Von der glykämischen Last Deiner Mahlzeit – wie viele Kohlenhydrate isst Du?
- Hälst Du einen Spritz-Ess Abstand?
- Wo spritzt Du Dein Insulin? (Absorptionszeit des Insulins)
- Hast Du genug Insulin gespritzt?
- Tipps & Tricks
Die einzelnen Punkte im Detail:
- Je höher der Glykämische Index Deiner Mahlzeit, desto schneller steigt dein Blutzucker an und desto länger bleibt er hoch. Eine reife Banane mit einem Glykämischen Index von 80 gelangt wesentlich schneller ins Blut als ein Apfel mit einem Glyx von 40.
- Die Glykämische Last sagt aus wie kohlenhydratreich Deine Mahlzeit ist – also wie viele Kohlenhydrate nimmst Du pro Mahlzeit zu Dir. Es ist natürlich ein Unterschied, ob Deine Mahlzeit acht Broteinheiten hat oder nur drei.
- Einer der wesentlichen Teile der Diabetestherapie ist es unsere Nahrung die ins Blut gelangt mit dem Wirkungszeitpunkt des Insulins zu koordinieren. Das Humalog z.B. beginnt nach 15 min. zu wirken. Also kannst Du z.B. einen Spritz-Ess-Abstand einhalten. Ich mache es so, dass ich das Insulin spritze und nach ca. 10 – 15 Minuten anfange zu essen.
- Je nachdem wo Du Dein Insulin spritzt, kann es schneller oder langsamer ins Blut gelangen. Wo die Haut sehr dünn ist zB. Bauch oder unterer Rücken ist die Absorptionszeit des Insulins wesentlich schneller als z.B. wenn Deine Injektionsstelle am Oberschenkel ist.
- Nummer fünf ist logisch. Hast Du nicht genug Insulin gespritzt wird Dein Blutzucker höher sein.
- Zu Nummer 4&5 ist auch wichtig zu wissen, je mehr Insulin Du auf einmal spritzt, desto langsamer wirkt es. Daher solltest Du Dir überlegen, Dein Insulin auf mehrere Stellen zu teilen (wenn Du einen Pen benutzt). Z.B. wenn ich acht Einheiten Insulin spritzen musste, habe ich das auf zwei Stellen je 4 Einheiten gespritzt.Massiere auch die Stellen kurz nach dem Spritzen. Dadurch wird das Insulin in Deinem Körper schneller abgebaut und kann auch schneller wirken.Wenn du etwas Apfelessig vor der Mahlzeit zu dir nimmst, soll es den Abbau bzw. die Zersetzung der Nahrung bremsen und so auch die Glukose im Blut. Ist zwar ok und etwas gewöhnungsbedürftig, nur vor dem Frühstück schaffe ich es nicht und so kommt es mir nur bei anderen Mahlzeiten.Salat zur Mahlzeit. Der Salat ist langfasrig und kann braucht zur Zersetzung im Magen etwas mehr Zeit. Wenn so der Magen mit der Zersetzung beschäftigt ist, kann er die Kohlenhydrate wesentlich langsamer abbauen.
Wie kannst Du Deinen Blutzuckerwert nach dem Essen beeinflussen?
- Nimm Nahrungsmittel zu Dir mit geringem Glykämischen Index wie möglich (z.B. Apfel statt Banane; Vollkornbrot statt Weißmehl)
- Iss nicht so viele Kohlenhydrate in einer Mahlzeit. Nein ich meine damit nicht, dass Du auf eine Low-Carb Diät steigen solltest, sondern schränke Deinen Kohlenhydratkonsum etwas ein.
- Du kannst einen Spritz-Ess-Abstand einhalten. Hier musst Du aber sehr aufpassen, dass Du in eine schwere Hypo rutschen könntest.
- Spritze Dein Mahlzeiteninsulin auf Stellen mit kurzer Wirkungsdauer.
- Sprizt Du viel Insulin, dann teile es in mehrere Injektionen auf.
- Massiere Deine Spritzstelle kurz nach der Injektion.
- Nimm Apfelessig oder Salat vor einer Mahlzeit zu Dir, denn das verlangsamt den Abbau der Kohlenhydrate.
Fazit:
Der Anstieg Deines Blutzuckers nach dem Essen hängt von einigen Faktoren ab. Die meisten davon kannst Du beeinflussen.
Achte auf Deinen postprandialen Blutzucker, dieser hat einen wesentlichen Effekt auf deine Therapie und somit auf Deinen HbA1c.