Inhalt
So ein Blick auf die Blutzucker Normwert Tabelle frustriert mich sehr.
Es führt mir jedes Mal vor Augen, wie eng der optimale Bereich für meine Werte ist. Natürlich muss ich als Diabetiker auch darauf achten, dass mein Blutzucker weder zu hoch noch zu niedrig ist.
Aus diesem Grund strebe ich Blutzuckerwerte innerhalb der Normwerte ja auch an. Normalerweise regelt der Körper den Blutzuckerspiegel automatisch.
Ist zu viel Glukose im Blut, schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus. Als Folge davon, schleust das Insulin die Glukose aus dem Blut in die Zellen. Da unsere Bauchspeicheldrüse auf Lebenszeit streikt, müssen wir das rund um die Uhr übernehmen. Und das leider jeden Tag, für den Rest unseres Lebens, rund um die Uhr.
Und all das ohne auch nur einen Tag Anspruch auf Urlaub.Mehr dazu, und warum mir die Tabelle zwar hilft, aber mich der Blick darauf auch so frustriert, schreibe ich hier.
Was ist eigentlich der Blutzucker überhaupt
Unser Körper benötigt den Treibstoff, damit unsere Muskeln und Organe richtig funktionieren. Du nimmst den Treibstoff durch fast alles was Du isst zu Dir auf.
Nach jeder Mahlzeit, werden die Nährstoffe, Kohlenhydrate, Proteine und Fette im Magen zersetzt. Über unseren Dünndarm gelangen diese in den Blutkreislauf. Als Folge davon steigt der Zucker in unserem Blut an.
Im Anschluss transportiert das Blut die Glukose durch unseren Körper. Im Blut steht dann Glukose zur Aufnahme in die Muskeln und unsere Organe bereit.Der Schlüssel um die Körperzellen für die Aufnahme des Treibstoffs zu öffnen ist das Insulin. Ohne Insulin, kann unser Körper keine Nährstoffe verwerten.
Folglich senkt dieser Vorgang unseren Blutzucker. Bei gesunden Menschen passiert das automatisch. Das führt dazu, dass der Blutzucker immer auf einem konstanten Level bleibt.
Wir Diabetiker müssen das alles selbst machen. Somit beeinflusst Du Deinen Blutzucker direkt mit Deiner Nahrung.
Warum steigt der Blutzucker auch dann ansteigt wenn ich nichts gegessen habe
Weil Gegenspieler des Insulins hier ins Spiel kommen. Das sind Hormone, die dazu führen, dass Dein Blutzucker steigt.
Du musst Dir das so vorstellen. In der Steinzeit mussten wir von Gefahren wie einem Säbelzahntiger weglaufen. Unser Körper braucht für den Kampfmodus sehr schnell Energie.
Sobald Du in einer Stresssituation bist, dann schüttet unser System Adrenalin aus. Das ist ein Stresshormon.
Zwar erhöht das Adrenalin nicht direkt den Blutzucker. Jedoch regt es die Leber an Glukose aus den Speichern auszuschütten. Aufgrund dieser Reaktion steigt der Blutzucker.
Aus diesem Grund stressige Situationen immer schlecht für Deinen Blutzucker.
Deinem Körper ist es egal, ob Du Dich gerade in einem Überlebenskampf befindest oder vor dem Publikum präsentierst.
Dein System reagiert auf jede stressige Situation auf die gleiche Art und Weise. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig wie Du mit Stress umgehst.
“Jede Stresssituation beeinflusst unseren Blutzucker negativ. Deshalb ist unser Mindest bzw. unser Umgang mit stressigen Situationen sehr wichtig für unsere Blutzuckereinstellung.”
Warum messen wir eigentlich die ganze Zeit den Blutzucker
Bei Menschen ohne Diabetes schüttet der Körper automatisch Insulin aus und regelt so den Blutzucker.
Unsere Bauchspeicheldrüse kann oder will es nicht mehr. Daher müssen wir das selbst übernehmen.
Wir messen deshalb den Blutzucker um festzustellen, ob er zu hoch, zu niedrig oder im grünen Bereich ist.
Nach dem messen entscheiden wir, was wir als nächsten Schritt machen.
Hast Du einen zu hohen Blutzucker oder willst Du essen, dann spritzst Du Insulin. Ist Dein Blutzucker zu niedrig, dann musst Du Kohlenhydrate zu Dir nehmen.
Was sind Blutzucker-Normwerte
Bei Personen ohne Diabetes schwanken die Werte zwischen 55 mg/dl und steigen auf bis zu 140 mg/dl an. Werte von 55 mg/dl bekommen sie nachts, wenn sie am Tag eine Diät halten. Werte von 140 mg/dl entstehen nach einer kohlenhydratreichen und fettigen Mahlzeit.Mit diesen Blutzuckerwerten hat ein Nicht-Diabetiker einen HbA1c Wert zwischen 4,5% und 5,5%.
Blutzucker-Normwert-Tabelle
Hier ist die Blutzucker-Normwert-Tabelle.
Du siehst, was unsere idealen Werte sind. In diesen Bereichen müss(t)en wir unseren Blutzucker halten.
Warum frustriert mich der Blick auf die Blutzucker-Normwert-Tabelle eigentlich
Weil die Zielwerte für mich genauso gelten. Für mich, als Diabetiker.Ich strebe die Blutzucker-Normalwerte an. Es ist aber so frustrierend, weil es so schwer ist, diese zur erreichen.
Nachdem ich sie erreiche, muss ich die Werte dann auch im Bereich halten.Beinah alles was ich mache hat einen Einfluss auf meinen Blutzucker. Ob ich müde bin, später schlafen gehe, Muskelkater habe, Stress, Sport mache, krank bin, ist meinem Blutzucker egal.
Sogar eine Kleinigkeit hat eine große Auswirkung. Nur damit Du sehen kannst was genau ich hier meine. Der Bereich zwischen 100 mg/dl und 150 mg/dl. Der Unterschied ist gerade Mal zwei Stück Traubenzucker oder zwei Mal Abbeißen von einer Banane.
Den Unterschied kann ein Schluck Fruchtsaft, eine stressige Situation oder eine schlecht geschlafene Nacht ausmachen.
Es frustriert mich, weil jeder Tag den gleichen Einsatz in meiner Therapie von mir abverlangt. Jeder Tag beginnt von neuem. Es frustriert mich, deshalb weil ich sehr viel überhaupt nicht beeinflussen kann.
Fazit zur Blutzucker-Normwert-Tabelle
Die Blutzucker-Normwert-Tabelle frustriert mich einfach. Weil sie mir vor Augen führt in welchen engen Bereichen ich meinen Blutzucker halten muss.Für mich ist es deshalb frustrierend, da bereits eine Kleinigkeit wie ein Schluck Fruchtsaft einen großen Unterschied macht.
Vor allem frustriert es mich, wenn ich Dinge gar nicht beeinflussen kann. Sofern ich nur eine Nacht schlecht schlafe kann ich am nächsten Tag meinen Blutzucker komplett vergessen.Jedoch eine Sache fällt mir auf.
Nachdem ich mir die Tabelle ansehe, entscheide ich anders. Ich mache an diesem Tag Sport, obwohl es nicht in meinem Plan ist. Auch beim Essen entscheide ich dann anders. Ich esse bewusster und gesünder.
Obwohl die Blutzucker-Normwert-Tabelle mich frustriert, finde ich sie dennoch gut und wichtig. Sie gibt mir einen Überblick welche Blutzuckerwerte gut für mich sind. Ich kann aus der Tabelle sehen, welcher Blutzucker zu welchem HbA1c führt.
Falls Du mehr über meine Anfänge mit Diabetes lesen willst, kannst Du es hier auf meiner über mich Seite nachlesen.
Ansonsten kannst Du Dir weitere Artikel in meinem Blog ansehen. Du findest sicher viele hilfreiche Tipps & Tricks.
Dein Diabetoholic