Es ist wieder soweit. Urlaubszeit + Winter + Schnee = Skifahren. Grundsätzlich muss Du bei Diabetes im Urlaub und bei der Urlaubsplanung einiges beachten, auch wenn es nur ein Kurzurlaub ist. Eines ist auf jeden Fall sicher – unser Diabetes macht nie Urlaub.

Wie ich im Winterurlaub beim Skifahren überraschende Berg- und Talfahrten des Blutzuckers vermeide.

Urlaub mit Diabetes – Meine Vorbereitung

 

Diabetes

Ich habe eine Checkliste und diese gehe ich Schritt für Schritt durch. Dann frage ich mich was ich täglich, wöchentlich, monatlich sonst noch brauche.

Wenn ich alle Sachen vor mir liegen habe, dann gehe ich noch einmal die Schritte im Kopf durch (z.B. Insulin spritzen: Insulinampullen aufziehen, Pod befüllen, Stelle desinfizieren, Pod einschalten -> Batterien?, Stelle desinfizieren etc.).

Wenn ich alles durch habe, packe ich noch die gleiche Menge als Sicherheit mit ein. Du solltest auch Zusatzgeräte mitnehmen (z.B. ein zweites BZ-Messgerät, zweiten Insulinpen etc.).

Urlaub mit Diabetes – Der erste Tag – Bereit zum Skifahren

Da ich mit dem Auto in den Urlaub gefahren bin, habe ich mir diesmal keine besonderen Gedanken über den Anreisetag gemacht. Grundsätzlich nur mein Handy,

OmniPod und PDM mitgenommen und das war es. Natürlich auch den Traubenzucker nicht vergessen.

Urlaub mit Diabetes – Die Herausforderung beim Essen im Hotel

Ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber für mich ist es sehr schwierig die Portionen im Hotel abzuschätzen. Ich finde, sie sind meistens kleiner.

Taschenwaage

Aus diesem Grund habe ich mir eine Mini-Taschen-Waage angeschafft. Da ich meist sofort nach dem Frühstück aus dem Hotel gehe, versuche ich eine Unterzuckerung strikt zu vermeiden.

Wie man auf dem Bild sieht, hat mir die Waage hier sehr geholfen. Normalerweise enthalten die Brötchen/Semmeln rund 60 Gramm Weißmehl (oft sogar 75 Gramm), was 3 – 4 BE sind.

Hier im Hotel hatten sie aber nur 36 Gramm bzw. etwas weniger 2 BE. Das macht einen riesen Unterschied.

Die Waage habe ich vor paar Jahren auf Amazon für EUR 10 gekauft. Ein ähnliches Modell findest Du hier.

Vorbereitung auf eine längere Sporteinheit

Start kurz vor 09:00 Uhr. Vor dem Sport noch messen. Mein Blutzucker war hier relativ niedrig. Nur 86 mg/dl.

Daher noch zwei Broteinheiten Traubenzucker.

Ich schaue mir noch auf dem Pistenplan an, wo genau die Restaurants sind, falls alles schief geht, dann bekomme ich dort Zucker und Kommunikationsmittel.

Dexcom Blutzucker

Ein letztes Mal gehe ich meine Ausrüstung durch und überprüfe, ob ich alles mit habe.

Genug Traubenzucker, ein Insulinpen, PDM, Messgerät, ich nehme auch ein Zweitgerät mit, damit ich auch Ketone messen kann.

Achte unbedingt darauf, dass Du die Sachen in die Innentasche Deiner Jacke gibst.

Es ist sehr kalt und es kann sehr gut sein, dass einige Geräte den Geist aufgeben. Ist mir an diesem Tag auch passiert.

Während des Skifahrens

  • Nimm ein oder zwei Sport-BE’s.
  • Starte mit einem etwas höherem Blutzucker (ca. 160 mg/dl), vor allem wenn Du die Sportart unregelmäßig betreibst.
  • Miss häufig.
  • Korrigiere falls notwendig, aber vorsichtig.
  • Nach dem Sport unbedingt Glukosespeicher auffüllen.

Da ich sehr unregelmäßig Skifahren gehe, verbraucht mein Körper mehr Energie, da mehr Muskelgruppen beansprucht werden.

Daher achte ich hier immer mit einem etwas höheren Blutzucker zu starten. Achte aber darauf, so gut Du kannst natürlich, dass Du nicht über 180 mg/dl bist, da Du aufgrund der Nierenschwelle häufiger auf die Toilette musst und auch stärker dehydrierst.

Ich messe sehr häufig. Wie schnell Du unterzuckerst, hängt von vielen Faktoren hab. Ich nehme lieber bei dem kleinsten Zweifel eine BE mehr als die Gefahr einer schweren Unterzuckerung da oben einzugehen.

Nach dem Sport

Glukosespeicher auffüllen

Wenn ich fertig bin, dann messe ich und korrigiere sehr vorsichtig. Hier war mein Blutzucker 175 und ich habe nur 0,5 Einheiten korrigiert (normalerweise senkt 1 iE meinen Blutzucker um 50 mg/dl).

Bei der Korrektur war ich grundsätzlich vorsichtiger. Bei aller Vorbereitung habe ich mein Geld und meine Bankomatkarte im Hotelzimmer vergessen. Daher habe ich den ganzen Vor- und Nachmittag nichts getrunken + Schweißverbrauch = Dehydrierung -> dickflüssigeres Blut -> Zuckerkonzentration im Blut wird etwas höher gemessen bzw. angezeigt.

Nach einer (vor allem ungewöhnlich) intensiven Sporteinheit, musst Du Deine Glukosespeicher so schnell wie möglich auffüllen. Was ist die beste Möglichkeit im Winter auf einer Almhütte seine Speicher wieder aufzufüllen? Richtig! Germknödel mit Vanillesauce. Ich habe die BE auf 10 geschätzt und habe 7 iE gespritzt (30% weniger).

Meine Blutzuckerkuve

Blutzuckerverlauf

Fazit

Urlaub mit Diabetes braucht Planung. Alle Medikamente in genügender Anzahl mitnehmen. Idealerweise Messgeräte, Insulin und Pen’s & Pod’s in doppelter Anzahl.

Sport und Bewegung machen viel Spaß. Wenn man mit einem etwas höheren Blutzucker startet und nach dem Sport die Glukosespeicher schnell auffüllt, dann steht dem Spaß nichts im Weg.

Mehr über mich erfährst Du auf meiner über mich Seite.

Schau auch ich meinem Blog vorbei. Du findest sicher viele hilfreiche Tipps & Tricks.

Dein Diabetoholic